Pressemitteilungen
POUND: ROCK HARD™ - EXKLUSIV ENTWICKELT FÜR MADONNA UND HARD CANDY FITNESS®
BERLIN – 23. Oktober 2014 – Zur sofortigen Veröffentlichung - Es ist cool, voller Power, begeistert...
Weiterbildung zum „Yoga-Lehrer“ feiert 5-jähriges Jubiläum
Im August 2013 feiert die Weiterbildung „Yoga-Lehrer“ des IST-Studieninstituts ihren 5. Geburtstag....
MADONNA ERÖFFNET HARD CANDY FITNESS IN BERLIN
4.Juni 2013 – Madonna gab heute bekannt, dass sie im September 2013 den ersten Hard Candy...
BMI/Kalorienrechner
Pressemitteilungen
Echtzeitübertragung: Sportics.net verbindet Sport und Internet
So werden iPhone und Co. zum Sportcomputer Ortsunabhängige Echtzeitwettbewerbe
Kassel, 10. Mai 2010 – Sport und Internet waren bislang zwei verschiedene paar Schuhe. Die Sportplattform Sportics.net will dies mit einem innovativen technologischen Ansatz revolutionieren. Das Portal verbindet die Möglichkeiten moderner Netzwerke und Technologien mit der realen Sportwelt auf eine sinnvolle und einfache Art und Weise für alle sportlich Aktiven.
Sportics erlaubt Sportbegeisterten nicht nur die Übertragung von Leistungsdaten beliebiger Geräte nach dem Sport. Vielmehr können Mitglieder seit Mai 2009 auf sportics.net ihre Leistungsdaten sowohl nach dem Sport als auch in Echtzeit - während des Sports - direkt aus dem Sportcomputer, Ergometer, Fitnessstudio, vom Handy aus oder auch manuell auf die Plattform übertragen, sich live per Web oder mobil auf dem Handy verfolgen, motivieren und Leistungen kontrollieren lassen. Ergo stehen Sportlern, Freunden, Trainern oder auch Gegnern die Sportdaten jederzeit und überall zur Verfügung. Aus diesen können nun, je nach Bedarf, Leistungs-Rankings oder eigene Sport- und Fitnesstagebücher mit persönlichen Trainingsergebnissen erstellt, ausgetauscht und ausgewertet werden.
Interessenten registrieren sich kostenlos auf Sportics, erstellen ihr Profil und schon kann der Spaß mit Polar, Garmin oder Suunto losgehen. Ob und wieweit sich User dabei als Teil der Sport-Community bewegen, ihren Sport im Internet sichtbar machen oder die Dienste für sich alleine nutzen, kann jeder frei entscheiden.
iPhone und Co.: Per App zum Sportcomputer
Wer stolzer Besitzer eines Handys à la iPhone, Windows Mobile oder Android ist, der lädt sich die mobile App für einmalig 4,99 Euro herunter und macht so aus seinem Phone einen praktischen Sportcomputer für unterwegs. Hierbei werden mittels GPS die Sportstrecken aufgezeichnet und aktuelle Positionen sowie Leistungswerte kontinuierlich auf die Plattform übertragen. Bereits „iPHONE&CO“ bewertete die mobile App mit Platz 2.
Ortsunabhängige Echtzeitwettbewerbe
Wer hat die meisten Kalorien in diesem Monat abgebaut? Wer ist die schnellste Zeit gelaufen und wer hat die optimalste Herzfrequenz erzielt? Unabhängig vom Ort und mit teilweise neuen Maßstäben, suchen sich spaß-, gesundheits- oder leistungsorientierte Sportler auf der Sportplattform ihre gewünschten Mitstreiter oder Trainingspartner unter den derzeit 15.000 Mitgliedern und partizipieren zusätzlich an den diversen Wettbewerben, Spaß-Events und Trainingseinheiten im deutschsprachigen Raum.